George Pennington, geboren 1947 in Washington (DC), lebenslang ein passionierter psychologischer Forscher, arbeitet als Trainer und Coach. Mit seinen Büchern will er anderen Menschen Einsichten vermitteln, die zu einem bewussten, eigenverantwortlichen und erfüllten Leben beitragen. Er lebt mit seiner Frau in Bayern.
"Die Tafeln von Chartres" sind das Handbuch zu einer starken visuellen Meditationstechnik, die französische Roma über viele Generationen im Geheimen weitergaben. Nach einer kurzen Übersicht über den historischen Hintergrund folgt eine klare Einführung in die Technik der Meditation und ein Überblick über die Erlebnisse, die dabei möglich sind. Wer sich ernsthaft mit dieser Meditation befassen will, kommt um dieses Buch nicht herum.
G. Pennington's "Kleines Handbuch für Glasperlenspieler" (irisiana/Hugendubel 1981) bzw. "Der Weg über die Augen" (Junfermann 1994) und "Vom Schielen und Schauen" (Haug 1995, Hilfe zur Selbsthilfe für Fehlsichtige) sind ebenfalls aus dieser Meditation entstanden und wurden im Lenzwald Verlag neu verlegt.
Sie haben nicht die Berechtigung, Rezensionen zu lesen
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden